Fair Toys Siegel ✔ versandkostenfrei innerhalb DE ab 30,00 € ✔ individueller Stick und Druck möglich ✔ Manufaktur mit Produktion in DE ✔
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Anlässe
Tierwelten
Stars
Activity
Baby
Made in Germany
Sale
Über uns
Zur Kategorie Anlässe
Für Lieblingsmenschen
Glücksbringer
Halloween
Ostern
personalisierte Geschenke
Schulanfang
Weihnachten
Volksfestzeit
Valentinstag
Zur Kategorie Tierwelten
Arktistiere
Bauernhof
Bären
Exoten
Fabelwesen
Haustiere
Seetiere
Waldtiere
Wildtiere
XL Kuscheltiere
Zur Kategorie Stars
Bibi & Tina vom Reiterhof
Biene Maja - die bekannteste Biene
Der kleine Drache Kokosnuss
Der kleine Maulwurf
Der kleine Rabe Socke - frech und putzig
Die Olchis
Galupy
HEUNEC Lieblinge
Jan & Henry - die lustigen Erdmännchen
Janosch und seine Freunde
Käpt´n Blaubär und Hein Blöd
Leo Lausemaus - das kleine, freche Nagetier
Meine Freundin Conni
Paddington, die Kinderbuchfigur
Paule
Tabaluga
Traumzauberbaum
Die Schule der magischen Tiere
Unser Sandmännchen und seine Freunde
Zur Kategorie Activity
Fingerpuppen
Handpuppen
Kostüme
Steh- & Reittiere
Schaukeltiere
Steckenpferde
Therapietiere
Zur Kategorie Baby
Lernen & Spielen
Ökologisch & besonders babysicher
Zur Kategorie Made in Germany
Aus der Kuschelmanufaktur
Zur Kategorie Über uns
Mehr als ein Kuschelerlebnis
Fair Play
Grundsatzerklärung und Leitbild
Der Mensch im Mittelpunkt
Wir denken Sicherheit
Wir denken Qualität
Wir denken Nachhaltigkeit
Wir denken klimafreundlich
Kategorien
  • Anlässe
  • Tierwelten
  • Stars
  • Activity
  • Baby
  • Made in Germany
  • Sale
  • Über uns

24.11.22

checklist

Verantwortungsvoll hergestelltes Spielzeug - Fair Toys Organisation veröffentlicht ihren Standard


Während das Weihnachtsgeschäft mit dem auf intensiven Konsum ausgerichteten Black Friday startet, 
veröffentlicht die Multi-Stakeholder-Initiative Fair Toys Organisation (FTO) mit ihrem „Fair Performance 
Check“ einen Standard, um bewusstes Einkaufen von Spielwaren zu ermöglichen. 
Der Fair Performance Check ist eine Liste von Kriterien, um einschätzen zu können, ob Spielzeughersteller ihren menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten nachkommen und die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards in ihren Lieferketten sicherstellen. Am Ende des im Jahr 2023 erstmals 
anzuwendenden Checks erhalten besonders gut bewertete Unternehmen ein Siegel, das Kund*innen im kommenden Jahr an Produkten finden können. Bereits jetzt veröffentlicht die FTO Informationen zum Nachhaltigkeitsprofil ihrer derzeit 17 Mitgliedunternehmen in den Unternehmensprofilen auf www.fairtoys.org. 
 
In der FTO arbeiten Akteur*innen aus der Spielwarenbranche und der Zivilgesellschaft zusammen, um 
die Sozial- und Umweltstandards in der Spielwarenproduktion zu verbessern und ein glaubwürdiges Siegel 
für verantwortungsvoll hergestelltes Spielzeug zu entwickeln. Denn immer wieder kommt es insbesondere bei Zulieferern aus dem Ausland zu Arbeitsrechtsverletzungen wie exzessiven Überstunden, zu geringer Bezahlung oder Gesundheitsgefährdungen bei Arbeiter*innen, die Spielwaren herstellen. „Uns geht es darum, die Einkaufspraxis der Mitgliedsunternehmen zu betrachten und inwiefern 
Menschen- und Arbeitsrechte sowie Umweltanforderungen in den Prozessen und Strukturen der Unternehmen mitgedacht werden. Dies hat entscheidende Auswirkungen für die Arbeiter*innen in den globalen Lieferketten“, erläutert Maik Pflaum, Referent für Arbeitsrechte von der Romero Initiative und Mitglied im Vorstand der FTO. 
„In unserem Unternehmen haben wir schon verschiedene Maßnahmen etabliert, um Verantwortung für 
unsere Lieferketten zu übernehmen und wir wollen uns weiter verbessern. Mit dem Fair Performance Check gibt es nun ein Tool, das uns als Unternehmen Feedback und Anregungen gibt und für unsere Kund*innen Transparenz“, ergänzt Barbara Fehn-Dransfeld, geschäftsführende Gesellschafterin des 
Plüschtierherstellers Heunec und Mitglied im Vorstand der FTO. 
Die Anforderungen des FPCs, die unter wissenschaftlicher Beratung von Prof. Ebinger vom Nürnberger Campus of Technology sowie des Wirtschaftsethikers Prof. Bolsinger erarbeitet wurden, basieren auf den 
Kernelementen der menschenrechtlichen Sorgfalt. „Die FTO orientiert sich damit an einem Konzept, das 
auch dem 2023 in Kraft tretenden deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu Grunde liegt“, führt 
Patric Kügel von der FTO-Geschäftsstelle aus. 
 
➡ https://www.fair-toys.org/
Service-Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung unter: 09568 8550 Mo-Do, 07:00 - 16:30 Uhr
Fr., 07:00 - 13:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Einkaufen bei Heunec
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Echtheit Bewertungen
Service & Kontakt
  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Stickservice
  • Pflegehinweise
  • Kataloge
Über Heunec
  • Über uns
  • Öko Siegel kurz erklärt
  • Events
  • Jobs
  • Blog
Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
PayPal
DHL
DHL Express

    facebook instagram tiktok linkedIN

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.

    Realisiert mit Shopware